Wir sind auf die 1 : 1 Betreuung und Pflege von Medizintechnik abhängigen Patienten spezialisiert, mit Erkrankungen wie:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)
Enzephalomyelitis disseminata
Intrazerebrale Blutung
Hohe Querschnittslähmung
Wachkoma
Apallisches Syndrom
Wir betreuen unsere Patienten je nach medizinischer Notwendigkeit bis zu 24 Stunden pro Tag in den Bundesländern:
Bremen
Niedersachsen
Unsere Leistungen
24-Stunden-Beatmungs- und Intensivüberwachung
Behandlungspflege (SGB V)
Grundpflege (SGB XI)
Verhinderungspflege
Wundmanagement
Ernährungsmanagement
Entlassungsmanagement
Hygienemanagement
Alternative Behandlungsmethoden bei MRSA, 3 und 4 MRGN, etc.
Kostenklärung mit den Kranken- und Pflegekassen
Beratung bzgl. der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln
Koordination der Lieferung von Pflegehilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien
Kontaktaufnahme zu Ärzten und Therapeuten
Überwachung und Kontrolle der Versorgungs-Qualität
Beratung und Betreuung der Angehörigen
Wir sind organisiert im
Betreuung in gewohnter Umgebung
Unser Anspruch ist es, unseren Patienten in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ärzten und Familienangehörigen die bestmögliche Betreuung und Pflege in ihrer gewohnten Umgebung zu sichern.
Unsere Betreuung ist auf das Wohlbefinden des Patienten ausgerichtet, entsprechend der individuellen Lebensführung und dem häuslichen Umfeld und nicht dem Zwang fremdbestimmter Strukturen folgend.
Die ambulante Betreuung von zu beatmenden Intensivpflegepatienten erfordert ein hohes Maß an Professionalität und Zuverlässigkeit der Pflegekräfte.
Unsere Mitarbeiter sind erfahrene und speziell geschulte Pflegefachkräfte. Weiterbildungsmaßnahmen vertiefen deren Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ihre verantwortungsvolle Arbeit in der Intensiv- und Beatmungspflege benötigt werden.
Durch die Mitgliedschaft im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit zur Teilnahme an den vom Verband angebotenen Fortbildungsmaßnahmen zur Erhöhung ihrer fachlichen Kompetenz.
Durch die Kooperation mit verschiedenen Fortbildungsinstituten findet eine weitere regelmäßige Aus- und Weiterbildung zu Pflegefachkräften und Pflegeexperten statt. Verschiedene Inhouse Schulungen und die Mitgliedschaft im Qualitätszirkel Niedersachsen/Bremen runden das Qualitätssicherungskonzept ab.
CurAer intensiv gmbh bildet, gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, eine Praxisanleiterin im Rahmen der Weiterbildung “Praxisanleitung in der Pflege” aus.